Mitglieder
aidshilfe dortmund e.V.
Die aidshilfe dortmund besteht seit 1985 und ist ein gemeinnützig anerkannter Träger der öffentlichen Gesundheitsförderung. Sie ist in Dortmund der zentrale Ansprechpartner für alle Belange rund um HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Krankheiten (STIs). In Kooperation mit dem KCR betreibt die aidshilfe dortmund den schwulen Gesundheitsladen pudelwohl. Dieser bietet nicht nur drei mal im Monat HIV und STI-Tests an, sondern auch eine Menge andere informative Veranstaltungen, wie Infoabende und Talkrunden, sowie Freizeitangebote, wie Stößchen und den Filmabend, an.
Website: Aidshilfe Dortmund und Pudelwohl Dortmund
Autonomes QueerReferat der TU Dortmund
Das autonome QueerReferat der TU Dortmund (kurz QueerReferat) vertritt queere Studierende der TU Dortmund, ist jedoch grundsätzlich für alle Menschen offen. Das Ziel des Referates ist die Förderung der Emanzipation, Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung sowie gesellschaftliche Akzeptanz und Gleichstellung seiner Interessensgruppe. Das QueerReferat, das bis zum Frühjahr 2024 noch Male-Ident-Queer Referat (MIQ) hieß und davor bis zum Frühjahr 2021 noch Autonomes Schwulenreferat (ASR), wurde 1993 im AStA als Nachfolger der studentischen Schwuleninitiative SODOM gegründet.
Website: QueerReferat
BEFAH-Gruppe Dortmund
BEFAH steht für Bündnis der Eltern, Freunde und Angehörigen homosexueller Menschen. Die Gruppe bietet Beratungsarbeit und Kontakte zu Eltern und Angehörigen homosexueller und trans Menschen. Sie arbeitet darüber hinaus daran, Vorurteile abzubauen und durch Öffentlichkeitsarbeit eine selbstverständliche Akzeptanz in der Gesellschaft zu bewirken.
Website: BEFAH-Gruppe Dortmund
KCR Dortmund e.V.
Das KCR als Deutschlands ältestes Lesben- und Schwulenzentrum bietet ein breites Angebot. Generationsübergreifend. Alternativ. Dazu gehören offene Angebote, Jugendgruppen, Senior/innen-Gruppen, Musik, Tanzen, Kultur, Beratung für Frauen und Männer sowie Theaterprojekte.
Website: KCR Dortmund
Lili Marlene
Wir sind eine landesweit agierende Selbsthilfeorganisation zur Lebenshilfe für transidente Menschen und deren Angehörige mit Sitz in Dortmund. Wir helfen jugendlichen und erwachsenen Transidenten, ihren Weg zu finden und zu gehen, die Eltern über die Empfindungen der Kinder aufzuklären und davon zu überzeugen, wie wichtig ihre Unterstützung ist.
Website: Lili Marlene
queerblick e.V.
queerblick e.V. ist ein Medienprojekt für lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Jugendliche aus Dortmund. Unser Ziel ist es, Jugendliche vor, im und nach dem Coming-out durch Medienarbeit zu unterstützen – sowohl als Teilnehmer*innen im Projekt als auch als Zuschauer*innen im Netz.
Website: queerblick e.V.
Rainbow - Borussen
Die Rainbow – Borussen sind seit dem Jahr 2004 offizieller Fanclub beim BVB. Aktuell ist der Fanclub Heimat von 50 Frauen und Männern. Schwul, lesbisch, Bi, Hetero, Trans – ganz egal. Wir sind die Rainbow-Borussen und freuen uns andere Borussinnen und Borussen kennenzulernen. Wir sind zu erreichen per Email unter info(at)rainbow-borussen.de und über die Website Rainbow-Borussen.
TransBekannt e.V.
Die Selbsthilfegruppe gibt Hilfestellung für Transidente, die „ihren Weg“ weitergehen möchten oder müssen. TransBekannt berät am Telefon und bietet regelmäßige Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch und Klönen.
Website: TransBekannt e.V.
Völklinger Kreis e.V. - Regionalgruppe Dortmund
Bundesverband schwuler Selbständiger und Führungskräfte – Regionalgruppe Dortmund. Die Mitglieder kommen aus allen Bereichen des beruflichen Lebens. Dem VK geht es um beruflichen Erfahrungsaustausch und eine Verbesserung der Akzeptanz in Wirtschaft und Politik. Weiterhin ist eine Vernetzung der Mitglieder in den Regional- und Fachgruppen ein wesentliches Ziel des Verbands.
Website: Völklinger Kreis e.V.